| Der isländische Krimiherbst 2006  
  
  
    
  
  In einem Interview für schwedenkrimi.de sagte Viktor Arnar Ingólfsson 
  über die Lesegewohnheiten seiner Landsleute folgendes: "Meine Theorie 
  ist folgendermaßen: Es gibt eine Tradition in Island seit dem frühen 
  20ten Jahrhundert Bücher an Weihnachten zu verschenken. Deshalb werden 
  die meisten Bücher in den drei Monaten vor Weihnachten veröffentlicht. 
  Zu Weihnachten kommen die Familien dann zu den Weihnachtsfeiern zusammen. Viele 
  Menschen, die nichts gemeinsam haben, aber zu einer Familie gehören, müssen 
  nun einen Nachmittag zusammen verbringen; Kaffee trinkend und Kuchen essend. 
  Sie haben nichts worüber sie sich unterhalten können, nur das Wetter 
  und die neuen Bücher. Deshalb versucht jeder so viel der neuen Bücher 
  wie möglich zu lesen, um in der Lage zu sein, am Gespräch teilnehmen 
  zu können. Aber dies ist nur eine Theorie."
   
  Und so haben die Isländerinnen und Isländer nun die Gelegenheit, sich 
  zu den Weihnachtsfeiertagen, zwischen einer Anzahl von Kriminalromanen entscheiden 
  zu können, die die isländischen Verlage auf den Buchmarkt geworfen 
  haben. Darunter Bücher von arrivierten Autoren wie Arnaldur Indriðason 
  und Stella Blómkvist. Im Folgenden möchten wir einen kurzen Überblick 
  über diese Neuerscheinungen geben, ohne natürlich einen Anspruch auf 
  Vollständigkeit zu erheben.
   
  An erster Stelle zu nennen ist hier Arnaldur Indriðason, der Wegbereiter 
  der isländischen Kriminalliteratur, obwohl nicht der erste isländische 
  Krimiautor. Sein letzter Roman hieß im Original "Vetraborgin" 
  und dieses Buch wird im Juni 2007 unter dem Titel "Frostnacht" in 
  Deutschland auf den Büchertischen ausliegen. Handelt es sich bei diesem 
  Buch wieder um einen Kriminalfall mit Erlendur und seinem Team, so ist sein 
  neues Buch "Konungsbók" eine Kriminalstory, die wieder weit 
  in die Geschichte zurückgeht. Es ist ein historischer Thriller, der in 
  Dänemark, in Deutschland und in Island im Jahre 1955 spielt. Er ist benannt 
  nach der wertvollsten isländischen Handschrift. Die Handlung ist folgende:
  
  
   
     
      |  | 1955. Ein junger Isländer, Valdemar, reist zum 
          Studium nach Dänemark und macht einen Landsmann und unterdrückten 
          alten Professor ausfindig, der ein schreckliches Geheimnis bewahrt: 
          während des Getümmels in den Weltkriegsjahren, verlor er ein 
          einzigartiges und unschätzbares Manuskript aus den Augen, mit dessen 
          Verwahrung er betraut worden war. Dem "Codes Regius", der 
          "Lied Edda" - dem jahrhundertealten Relikt der isländischen 
          Nation. Gemeinsam lassen sich der Professor und sein Schüler auf 
          eine ungewisse Reise quer durch Europa ein, auf der Suche das unschätzbare 
          Pergamentmanuskript wiederzuentdecken. Ein Schatz, für den ein 
          paar Leute bereit sind zu sterben und zu töten. 
 Konungsbók - Arnaldur Indriðason
 |  |  |  
  Dies ist eine ungewöhnliche und extrem spannende Geschichte darüber, 
  was geopfert werden kann - und was geopfert werden muß - für das 
  größte Juwel der Jahrhunderte.
   
  Auch Stella Blomkvist legt wieder eine Kriminalstory vor. Ihr neuester Roman, 
  trägt den Titel "Morðið i Rockville" und die Kurzbeschreibung 
  lautet:
  
  
   
     
      |  | Die amerikanische Armee schließt seine Militärbasis 
          in Miðnesheiði nach 60 Jahren und lässt eine Geisterstadt 
          zurück. Der Körper eines Mannes wird innerhalb eines der Häuser 
          entdeckt und es stellt sich heraus, dass er ein früherer Angestellter 
          bei der Armee war. Ein isländischer Großindustrieller steht 
          unter Mordverdacht und wendet sich sofort hilfesuchend an die hart zuschlagende 
          Rechtsanwältin Stella Blomkvist. Stella durchschaut schnell, dass 
          mehr hinter dem Fall steckt, als man mit bloßem Auge sehen kann 
          aber sie ist nicht in der Stimmung für Probleme, da sie hochschwanger 
          ist und keine Geduld hat. Aber trotzdem: nichts kann Stella aufhalten, 
          wenn es darum geht, für die Gerechtigkeit zu kämpfen. Wie 
          immer lässt sie die Leser bei diesem nervenzerreißenden Thriller 
          nicht allein. 
 Morðið i Rockville - Stella Blomkvist
 |  |  |  
  Yrsa Sigurðardóttir, die in diesem Herbst mit Ihrem Krimi "Das 
  letzte Ritual" in Deutschland reüssierte, hat in Island inzwischen 
  ihren zweiten Kriminalroman mit Ihrer Heldin Dóra veröffentlicht. 
  In unserem Interview hat Sie den Inhalt folgendermaßen beschrieben:
  
  
   
     
      |  | "Mein nächstes Buch ist wieder ein Kriminalroman 
          und handelt wieder von der Hauptfigur Dóra. Es ist über 
          einen Mord, der in einem Hotel im Westen Islands, nahe am Snæfellsgletscher, 
          stattfindet, eine sehr abgelegene Gegend, welche die Menschen vielleicht 
          von Jules Vernes Buch "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" 
          kennen. Das Hotel ist um einen alten Bauernhof herum gebaut, von dem 
          gemunkelt wird, das es hier spukt. Dóra wird von dem Eigentümer 
          angeheuert, um die Spukgeschichte zu untersuchen aber wieder wird sie 
          in einen Mordfall verwickelt, als der Eigentümer wegen Mordes am 
          Architekten des Hotels eingesperrt wird. Während ihrer anschließenden 
          Untersuchungen, beginnt Dóra einige sehr hässliche Dinge 
          aufzudecken, die in dem alten Bauernhof in der Vergangenheit aufgetreten 
          sind, die geheim gehalten wurden, doch sich irgendwie auf den gegenwärtigen 
          Mordfall beziehen." Der isländische Titel lautet "Sér 
          grefur gröf" und er wurde bereits an den deutschen Verlag 
          Fischer verkauft.
 Sér grefur gröf - Yrsa Sigurðardóttir
 |  |  |  
  Von Ævar Örn Jósepsson liegt noch kein deutscher Titel vor. 
  Im Frühjahr nächsten Jahres wird sein Kriminalroman "Svartir 
  englar" in Deutschland erscheinen. In Island erschien nun bereits sein 
  vierter Kriminalroman unter dem Titel: "Sá yðar sem syndlaus 
  er" - "Ohne Sünde".
  
  
   
     
      |  | Olafur lebt allein in einer verwahrlosten, früheren 
          Sozialwohnung, die er kurz nach seiner Scheidung gekauft hat. Das Leben 
          war nicht immer leicht für ihn und er war auch nicht bequem in 
          seinem Leben. Dann trat Gott in sein Leben und Olafur trat der evangelikanischen 
          Kirchengemeinde "Heilige Wahrheit" bei, die von "Dem 
          Meister" geführt wird. Hier werden Olafurs Fähigkeiten 
          als Elektriker hoch geschätzt und seine Sünden werden ihm 
          vergeben und über seine Fehler wird hinweggesehen. Gott belohnt 
          ihn für seine Beharrlichkeit, indem "ER" Olafur den Vorteil 
          gibt, den er braucht: Olafur gewinnt den Jackpot in der Lotterie. Und 
          er ist sicher, dass nichts weniger als die Habsucht, eine der sieben 
          Todsünden, seine Familie und seine Freunde schließlich zu 
          Gott führen wird, so widersprüchlich das zu sein scheint. 
          Er beschloss, bis Ostern zu warten, um ihnen die Nachricht beizubringen 
          und ihnen zu sagen, was Sache ist: sich anzuschließen oder das 
          Erbe zu verlieren. Nach der Osterzermonie jedoch, wird Olafur Zeuge 
          eines Treffens zwischen "Dem Meister" und einem bekannten 
          Drogendealer und ein paar von seinem Haufen. Fünfzehn Monate später 
          wird der erbärmliche, beinahe skelettartige Rest des Körpers 
          von Olafur im Polstersessel seines Wohnzimmers entdeckt. Der Fernseher 
          läuft noch, und "Der Meister" rettet immer noch die Seelen 
          der Massen durch das Sendenetz seines Bruders. Für Stefan, Katrin, 
          Gudni und Arni, das Ermittlerteam, ist die vorliegende Aufgabe keine 
          einfache. Und auch keine vergnügliche.Sá yðar sem syndlaus er - Ævar Örn Jósepsson
 
 |  |  |  
  Als nächstes Buch möchten wir das Buch von Árni Þórarinsson 
  und Páll Kristinn Pálsson vorstellen. "Farþeginn" 
  ist der Titel und der zweite Kriminalroman, den Árni zusammen mit Páll 
  geschrieben hat. Der erste Kriminalroman der beiden Autoren hieß "Í 
  upphafi var morðið". Nun also das neueste Gemeinschaftswerk.
  
  
   
     
      |  | "Geld, Geld, Geld!" schreit Sigurbjörn, 
          reißt meine Jacke auf, schnappt meine Geldbörse aus der Innentasche. 
          Es gibt nicht so etwas wie wahre Freundschaft! Überall gibt es 
          nur Habgier! Mehr! Mehr! Mehr!" Er funkelt mich mit wild anklagenden 
          Augen an. "Was geschieht mit den Gefühlen? Was geschieht mit 
          der Aufrichtigkeit?" Als der Taxifahrer Arnar Sigurdsson den Geschäftsführer 
          Sigurbjörn Hjálmarsson im Zentrum Reykjaviks an einem eiskalten 
          Neujahrstag aufnimmt fängt eine bizarre Reise an, jedoch nicht 
          ohne ihr anfängliches Versprechen. Beide sehnen sich nach einem 
          besseren Leben im neuen Jahr, beide auf ihre individuelle Art - aber 
          keiner von ihnen hat die blasseste Ahnung, wie die Reise enden soll. 
          Keiner von ihnen weiß, was der Preis dafür sein wird. Was 
          anfänglich als zufällige Begegnung erschien und unbeschwerte 
          Reise, stellt sich bald als bittere Abrechnung mit der Vergangenheit 
          und der Gegenwart heraus, in der die Menschen vor nichts zurückschrecken, 
          um sich zu verbessern. Dies markiert den Anfang einer extrem spannenden 
          Reise in die dunklen Tiefen des menschlichen Verhaltens und Zerbrechlichkeit.Farþeginn - Árni Þórarinsson und Páll 
        Kristinn Pálsson
 
 |  |  |  
  Aber kann ein Mensch sein Leben ändern? 
  Kann er wieder von vorne anfangen? 
  Können die Karten neu gemischt werden?
   
  Es ist ein ungewöhnlicher und gut getimter Thriller, in dem die Grenzlinie 
  zwischen Unschuld und Schuld schon sehr bald verschwimmt und das Schicksal webt 
  ein unterschiedliches Netz zu dem, was wir vielleicht erwartet haben.
   
  Wir wollen diese Gelegenheit auch nutzen und auf einen weiteren isländischen 
  Krimi- und Thrillerautoren hinweisen: Stefán Máni. Stefán 
  Máni wurde am 3. Juni 1970 in Reykjavik geboren. Er wuchs in dem Ort 
  Ólafsvik in Westisland auf und lebte dort bis Anfang zwanzig. Er schloß 
  die Primary school ab und hat seit dieser Zeit unterschiedlichste Erfahrungen 
  gewonnen, indem er sich mit manueller Arbeit und Erwerbstätigkeiten im 
  Dienstleistungsgewerbe betätigt hat. Stefán Máni hat in der 
  Fischindustrie gearbeitet, auf dem Bau, als Zimmerer, als Steinmetz, Gärtner, 
  er war ein Nachtwächter, Reinigungskraft, Buchbinder, er arbeitete auch 
  mit Kindern und in psychiatrischen Kliniken. Stefán Máni lebt 
  mit seiner Familie in Reykjavik. "Skipið" auf deutsch "Das 
  Schiff", Stefán Mánis siebtes Buch, ist ein schrecklich aufregender 
  Thriller, das auch den härtesten Leser in kalten Schweiß ausbrechen 
  lässt. Ein Buch, das der Leser nicht aus der Hand legen will, bis er die 
  letzte Seite gelesen hat.
  
  
   
     
      |  | Stürmische Wolken verdunkeln den Himmel und 
          Blitze erschüttern den Himmel als der Frachter "Per se" 
          aus dem Hafen Grundartangi ausläuft und seine lange Reise nach 
          Südafrika beginnt. Eine Crew von 9 Menschen ist an Bord, die meisten 
          von ihnen mit einer ziemlich eigenen Auffassung. Es wird gemunkelt, 
          dass einige der Männer eine Meuterei planen, um das Kommando zu 
          übernehmen, sobald der Sturm abklingt. Die Stimmung auf dem Schiff 
          ist voller Argwohn, drohender Gefahr und Feindseligkeit und sobald die 
          Kommunikation mit dem Rest der Welt verloren gegangen ist, scheint eine 
          Böse Macht überhand zu nehmen
.Stefán Máni - SkipiðScheint ein Fluch über dem Schiff zu liegen? Sind irgendwelche 
          blinde Passagiere an Bord? Als die "Per se" durch die stürmischen 
          Wellen in der Wildnis des Ozeans hin und her geworfen wird, findet sich 
          die Crew wieder, bei einem drohenden Kampf an vielen Fronten - ein Kampf, 
          der bald zu einer Sache auf Leben und Tod eskaliert.
 
 
 |  |  |  
  Die isländischen Kritiker sind begeistert. Ein paar von Ihnen sollen zu 
  Wort kommen: Eine furchteinflößende Seereise von verdammten Seelen 
  
 ein wirklicher Meister der Thrillerform
 das ist nicht die Art von 
  Buch, die man in Abschnitten lesen möchte, die Spannung steigt ständig 
  an, so dass, in der Mitte der Geschichte, du keine andere Chance hast, als die 
  Geschichte in einem Rutsch bis zum Ende zu lesen, und wenn die Handlung am besten 
  ist, bekommt man den gleichen Kick, wie beim Lesen von Alistair MacLean im Alter 
  von 14 Jahren
 Eine Hölle von Thriller
Liefert den ganzen Thrill 
  einer großartigen Achterbahnfahrt
 Greift den Leser, dem es unmöglich 
  gemacht wird, das Buch wegzulegen, bis er die letzte Seite erreicht hat. Ein 
  wahrer authentischer Thriller
 oder eine zweite Kritikerstimme: "Das 
  Schiff" ist reines Genie - nach ein paar Jahren von ganz guten isländischen 
  Kriminalromanen, haben wir nun endlich einen isländischen Thriller bekommen! 
  Ich brach in Schweiß aus, als ich das Buch las und, mehr als einmal, riß 
  ich beinahe die Seiten ein, als ich weiter hastete - fast konnte ich nicht schnell 
  genug lesen. Ich sage viele fette ausländische Verlagsverträge voraus 
  - und ein Drehbuch! Ich danke dem Autor für eine unvergessliche Seereise 
  und ich kann nur hoffen, das er an seinem nächsten Buch arbeitet!
   
  Bereits vor diesem Buch schrieb er im Jahre 2004 einen Kriminalroman: "Svartur 
  á leik" "Der schwarze Tod". Ein Kritiker schrieb: " 
  Ein Buch im Geiste Tarantinos, richtig blutig und richtig lustig. Aber vor allem: 
  cool. Der Leser muß nur die ersten paar Seiten lesen, um zu bemerken, 
  dass er etwas wirklich Neues in seinen Händen hält: eine Geschichte, 
  die alle Reize der besten Teile der Kriminalliteratur enthält, aber zur 
  gleichen Zeit, all die Tiefe, das Wesentliche und die Kraft der besten Romane.
  
  
   
     
      |  | Es beginnt im heutigen Reykjavik, wo Stefan, ein 
          junger Mann vom Lande, in einer Bar arbeitet und noch ein wenig grün 
          hinter den Ohren zu sein scheint. Aber eine unerwartete Laune des Schicksals, 
          einige bizarre Geschichten über ein Kilo Kokain und ein Haufen 
          von zwielichtigen Gestalten reißen ihn in unglaubliche, atemberaubende 
          Ereignisse, teilweise basierend auf der neuesten isländische Kriminalgeschichte. 
          Und völlig überraschend stellt sich heraus, dass Stefan nicht 
          so grün hinter den Ohren ist, wie es zu sein schien. Hier ist der 
          erste isländische literarische Thriller. Stefán Mánis 
          Stil, Charakterisierung und erzählerischer Struktur, tragen das 
          unmissverständliche Zeichen; den Ausdruck des Talentes, weitblickend 
          und wagemutig, wie es nur wahre Schriftsteller besitzen. Dieses Buch 
          wurde im Jahre 2005 für den nordischen Krimipreis nominiert.Stefán Máni - Svartur á leik
 
 |  |  |  
  Es gibt noch einige Autoren auf Island zu entdecken, darunter auch Þráinn 
  Bertelsson. Deshalb ist es erfreulich zu berichten, dass ein Buch von ihm bereits 
  nach Deutschland verkauft worden ist. "Valkyrjur" zu Deutsch: "Walküren", 
  das im Jahre 2005 in Island erschienen ist.
  
  
   
     
      |  | Als Freyja Hilmarsdóttir ermordet wird, verschwand 
          das Manuskript des Buches, an dem sie schrieb. Das Buch hieß "Walküren" 
          und enthielt die freimütige Beschreibung zweier Frauen und ihre 
          Ehen mit zwei berühmten Männern. Einer dieser Männer 
          ist Magnús Minus, der Besitzer der Minus Group und der Handelskette 
          der Minus Läden und Kjartan A. Hansen, Botschafter und früherer 
          Finanzminister. Vikingur Gunnarsson und seine Kollegen in der Abteilung 
          der Kriminalpolizei fangen mit ihren Ermittlungen über den Fall 
          an. Der Fall wird auch von der Inspektorin der Bundespolizei Elin Oskardóttir 
          untersucht, die verzweifelt bemüht ist, das enthüllende Manuskript 
          zu finden, da es so viel über die bestens veröffentlichte 
          Untersuchung der Abteilung für Finanzverbrechen in die Reichtümer 
          der Minus Group enthüllt und ob oder ob nicht diese Ermittlungen 
          lanciert worden sind als Antwort auf den Druck des Ministerpräsidenten.
 Þráinn Bertelsson - Valkyrjur
 |  |  |  
  Die Kritiker waren begeistert: "Eine gewaltig unterhaltende und spannende 
  Kriminalgeschichte. Þráinn ist der einzige Isländer der solch 
  einen satirischen Humor beherrscht".. "Hochspannend und funkelnd vor 
  Witz". "Ein hervorragender Thriller; eine extrem unterhaltsame Spiegelung 
  der heutigen Gesellschaft".
   
  Þráinn Bertelsson wurde in Reykjavik geboren. Auf seinem Weg, ein 
  Schriftsteller zu werden, kam er durch den Glamour des Kinos vom Weg ab. Er 
  schrieb, produzierte und führte Regie in sieben außergewöhnlich 
  erfolgreichen Spielfilmen, die in Island Kultstatus genießen. Für 
  seine schwarzhumorige Komödie "Magnus" erhielt Þráinn 
  zwei "Felix" Nominierungen für den besten Film und das beste 
  Originaldrehbuch bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises 1990. 
  Þráinn ist ein Bestseller Autor, hat eine erfolgreiche Karriere 
  als Journalist und ist Islands populärster Kolumnist.
   
  Ein weiterer Kriminalroman aus dem Jahre 2004 von ihm heißt: "Die 
  Ungewissheit des Todes" im Original "Dauðans óvissi timi" 
  - eine kraftvolle zeitgenössische isländische Saga.
  
  
   
     
      |  | Vikingur Gunnarsson, Chefinspektor in der Abteilung 
          der Kriminalpolizei in Reykjavik, wird gerufen, um Licht in brutale 
          Morde, Bankraub und andere Verbrechen zu bringen. Der blutgetränkte 
          Weg dieser Ereignisse erstreckt sich bis in die Vergangenheit, als ein 
          isländischer Unternehmer eine Schiffsgesellschaft gründete, 
          die am Ende Bankrott ging. "Die Ungewissheit des Todes" enthält 
          alles über menschliches Verhalten in der sich immer wieder veränderten 
          isländischen Gesellschaft und wirft einige sehr wichtige moralische 
          Fragen auf. Das Buch ist von einer Vielzahl farbiger Personen bevölkert, 
          guten und bösen, vernünftigen und verrückten, deren Leben 
          in seltsamer und unerwarteter Weise verflochten werden. "Die Ungewissheit 
          des Todes" ist ein spannender Kriminalroman, ein hervorragender 
          erzähl-erischer Umgang mit dem zeitgenössischen Island, Mord, 
          Verrat, Geld, Fremde, Erpressung, Drogen, Politik, Depression und die 
          Beziehungen zwischen den Geschlechtern. Oder wie ein Kritiker schrieb: 
          "Die Ungewissheit des Todes" ist mehr als ein gewöhnlicher 
          Kriminalroman. Dies ist eine satirische Kritik der gegenwärtigen 
          Gesellschaft".
 Þráinn Bertelsson - Dauðans óvissi timi
 |  |  |  
  Man kann nur hoffen, dass auch dieses Buch irgendwann in Deutschland erscheinen 
  wird. Das war ein kurzer Überblick über einige Neuerscheinungen auf 
  dem isländischen Büchermarkt, was die Kriminalromane betrifft. Wie 
  gesagt ohne Garantie für Vollständigkeit. Man kann nur hoffen, dass 
  das eine oder andere Buch, der eine oder andere Autor, auch hier in Deutschland 
  verlegt wird. Von einigen ist es sicher anzunehmen, von den anderen zu hoffen.
  
   
  Jürgen Ruckh für das Literaturportal schwedenkrimi.de, Esslingen im 
  November 2006
  
  
 |