|  WEITERE 
                MELDUNGEN
Willkommen im Archiv-Bereich der schwedenkrimi.de 
                - Krimikultur Skandinavien - Startseite.
 
 
 
 
 
 
 
  DAS BÖSE IN BULLERBÜ
                
                Da sitzt man in Fjällbacka, dem pittoresken Fischerort an der Südwestküste   Schwedens, auf dem Holzsteg, baumelt mit den Beinen im Wasser, hört dem   glucksenden Geräusch der Wellen zu. Und da! Plötzlich berührt etwas den Zeh. Ist   das nicht die Leiche eines Mädchens? Auch in Frillesås südlich von Göteborg   ergeht es einem nicht besser. Beim Anblick wunderschöner Rosenbeete in den   Vorgärten beschleicht einen das komische Gefühl, dass dort eine Leiche   verbuddelt sein könnte ...
                
                      Mit einem Mix aus Mord und Bilderbuch-Idylle allein kann der Schweden-Krimi nicht mehr überleben. Drei aktuelle Bücher, alle von Frauen, zeigen neue Trends.   weiter zum vollständigen NORR-Artikel 
  DER DEUTSCHE FREUND - UNSERE EINSCHÄTZUNG
                
                In diesen Tagen startet der große Suhrkamp Verlag seine eigene Reihe mit Kriminalromanen im Programm des suhrkamp taschenbuchs. Winfried Hörning, Programmleiter Taschenbuch sagte dazu, die Idee besteht schon seit einigen Jahren, nun hat sich im Lektorat ein gutes Team zusammengefunden, die sehr gute Titel ausgewählt haben. Und da darf natürlich auch kein Skandinavier fehlen. Mit dem dänischen Autorenduo Christian Dorph und Simon Pasternak  lernen wir deutschen Leser zwei neue Gesichter der skandinavischen Kriminalliteratur kennen. Ihr Buch "Der deutsche Freund"  erscheint nun. Folgendes kurz zum Inhalt: 
                Kopenhagen, Sonntag, 28. Oktober 1979: Der dänische Finanzminister Knud   Heisen gibt seinen Posten auf und erklärt in den Nachrichten, daß Dänemark sich   auf dem Weg in den Abgrund befindet. Einige Stunden später liegt der   Großunternehmer Keld Borch tot in der Sauna des Kopenhagener Men’s Club. Eine   Spur führt die Ermittler um Ole Larsen in das Netzwerk eines geheimen   Männerbundes und in höchste politische Kreise. Eine dramatische Verfolgungsjagd   beginnt, von Kopenhagen nach Ostberlin und von Ostberlin nach Danzig, und endet   mit einer Begegnung mit einem Totgeglaubten in der dänischen Provinz.
                
                   weiter zur schwedenkrimi.de Redaktionskritik 
  DER KOMMISSAR UND DAS MEER – DER TOD KAM AM NACHMITTAG
                
                Die Bilanz der nächtlichen Party einer jugendlichen Clique um Björn, Ellen (Julia Sporre), Anna (Julia Fogelberg) und Erik (David Lagerqvist) ist
                erschreckend: Ein Ferienhaus wurde von ihnen verwüstet, Anna beschuldigt
                Björn der Vergewaltigung, und inmitten der Zerstörung finden Robert Anders
                (Walter Sittler) und sein Team die Leiche des Hausbesitzers und Psychologen
                Dag Svensson (Lars Bethke). Es stellt sich heraus, dass Svensson eine Affäre mit
                der Mutter von Ellen hatte. Das Mädchen gerät unter Verdacht, als Anders
                herausfindet, dass Ellen den Liebhaber ihrer Mutter gehasst hat und die
                Verwüstung seines Hauses ihre Idee gewesen ist. Doch auch Erik hat ein Motiv:
                Der Junge wurde seit einem Jahr wegen eines Suizidversuchs von Dag
                Svensson behandelt. Kommissar Anders nutzt die Hilfe seines Sohnes Niklas
                (Sven Gielnik), der mit Erik eng befreundet ist und dessen Clique gut kennt. 
                Aber auch Eriks Ziehvater John Akkers (Johan Gry) verstrickt sich in seinen
                Aussagen in immer merkwürdigere Widersprüche. In einem packenden Finale
                gelingt es Kommissar Anders, gemeinsam mit seinem Sohn Niklas die
                psychologischen Hintergründe zu entschlüsseln, die zu dieser schrecklichen
                Tat führten ...
                
                     Making Of Film hier ansehen 
  VON MORD NACH SÜD - KRIMIS AUS FINNLAND
                
                Was fällt einem schon zu Finnland ein? Melancholie und Schwermut vielleicht, dann noch Tango oder Kaurismäki. Doch jetzt drängen finnische Krimi-Autoren mit Macht auf den Mord-Markt - und in die Bestsellerlisten. SPIEGEL-Autor Manfred Ertel zeigt uns in einem aktuellen Statusbericht einen Querschnitt, wie immer zu lesen bei SPIEGEL ONLINE (SPON).
                
                   weiter zum SPIEGEL ONLINE Artikel 
  SWEDISH BEST CRIME NOVEL OF THE YEAR
                
                Håkan Nessers neuester Roman "En helt annan historia", ist in Schweden mit dem  Swedish Best Crime Novel of the Year Award 2007 ausgezeichnet worden. Bei btb wird  der zweite Fall für Inspektor Barbarotti im August 2008 in Übersetzung von Christel  Hildebrandt unter dem Titel "Eine ganz andere Geschichte" erscheinen. (Autorenbild: © Paul Brissman)
                
                   Håkan Nesser bei schwedenkrimi.de 
  STIEG LARSSON - MILLENIUM-TRIOLOGIE DREHARBEITEN AB MÄRZ 2008
                
                Die Verfilmung der Millenium-Trilogie des 2004 verstorbenen  Journalisten und Autoren Stieg Larsson beginnt im März 2008. Mikael Nykvist  (bekannt aus „Wie im Himmel“) und Noomi Rapace, die Ehefrau des aus den neueren  Wallander-Verfilmungen als Stefan Lindman bekannten Ola Rapace, werden die  Hauptrollen des Journalisten Mikael Blomkvist und des Hacker-Genies Lisbeth  Salander spielen. Das meldet die schwedische Tageszeitung Dagens Nyheter in  ihrer Online-Ausgabe .
                Produziert werden die Filme von dem Unternehmen Yellowbird, das  bereits die Wallander-Verfilmungen realisiert hat, sowie, laut der Abendzeitung  Aftonbladet, von Sveriges Television, Nordisk Film und ZDF Enterprises. Das  Budget für die Filme liegt bei 100 Millionen Schwedischen Kronen. Aus dem  ersten Buch, „Verblendung“ , sollen ein Kinofilm und zwei 90 Minuten lange Teile  fürs Fernsehen entstehen. Die Premiere ist für 2009 geplant. Die zwei weiteren  Romane, „Verdammnis“  und „Luftslottet som sprängdes“ (zurzeit noch nicht auf Deutsch  erschienen), sollen zum jetzigen Zeitpunkt nur fürs Fernsehen verfilmt werden. Die  Dreharbeiten dazu sollen ebenfalls im Laufe des nächsten Jahres stattfinden. Regie  in „Verblendung“ führt der mehrfach preisgekrönte Däne Niels Arden Oplev. Stieg Larsson selbst verstarb bereits 2004 an einem Herzinfarkt. Er war,  wie sein Protagonist Mikael Blomkvist, Journalist. Allein in Schweden wurden  zwei Millionen Exemplare seiner Bücher verkauft.
                
                   weitere Informationen 
 
  DER ISLÄNDISCHE "KRONPRINZ" IM INTERVIEW
                
                Im  August ist im List Verlag von Jón Hallur Stefánsson der Roman „Eiskalte Stille“  erschienen. Jón Hallur ist ein isländischer Autor, der in Island zum ersten Mal  mit einer Kurzgeschichte in Erscheinung getreten ist. Mit dieser Kurzgeschichte  „Enginn engill“  gewann er im Jahre 2004 gleich  einen Wettbewerb für die beste Krimikurzgeschichte in Island. Und mit seinem  Romandebüt „Krosstré“, erschienen im Jahre 2005, hatte er einen großen Erfolg. In  Island wird er als „Kronprinz“ der isländischen Kriminalliteratur bezeichnet.  Wir freuen uns sehr, dass Jón Hallur bereit war, ein Interview für  schwedenkrimi.de zu geben. Ebenfalls steht ab heute eine Rezension über  „Eiskalte Stille“ bereit. Viel Spaß beim Schmökern.
                
                   weitere Informationen 
 
  STELLA BLÓMKVIST EXKLUSIV BEI SCHWEDENKRIMI.DE
                
                Im btb  Verlag ist nun bereits der fünfte Roman von Stella Blómkvist erschienen. In  "Mord in Thingvellir"  nimmt sich Stella Blómkvist dem Thema der  Ausländerfeindlichkeit in Island an. Ein junges ausländisches Mädchen wird im  geschichtsträchtigen Thingvellier Nationalpark gefunden. Wieder ein Mord an  einem institutionellen Ort, wie in ihren vorherigen Büchern. Stella Blómkvist,  die große Unbekannte in der Krimiszene Islands, war wieder so freundlich, uns  ein kurzes Interview über ihr neues Buch zu geben und hat exklusiv für das  Literaturportal schwedenkrimi.de einen kurzen Essay "Über das Schreiben  von Morðið i Drekkingarhyl"  geschrieben. Auch eine kurze Rezension  über den Krimi liegt  vor.
                
                   weitere Informationen 
 
  VOGELGRIPPE - AUCH EINE MORALISCHE FRAGE?
                
                Die Autorin Anna Jansson hat in Ihrem soeben neu in deutsch erschienenen Buch „Das Geheimnis der   toten Vögel“ wieder einmal ein aktuelles Thema mit aufgenommen. Diesmal geht es um die Vogelgrippe. Wie geht man damit um, welche ethischen und moralischen Anforderungen sind nötig im Falle   einer Pandemie wie die Vogelgrippe? Das ganze ist natürlich auch ein Krimi erster Güte. Mit „Das Geheimnis der toten Vögel“ ist Anna Jansson endgültig zu den ganz   Großen des Genres zu zählen. Wir haben den Titel umfangreich rezensiert und die Autoren auch interviewt.
                
                   weitere Informationen 
 
  INTERVIEW MIT COLETTA BÜRLING
                
                Coletta Bürling lebt in Island und ist Übersetzerin der Kriminalromane von Arnaldur Indriðason und Viktor Arnar Ingólfsson. Dem Literaturportal schwedenkrimi.de Redakteur Jürgen Ruckh ist es gelungen, die Übersetzerin zu interviewen, neben den aktuellen Informationen über die beiden Autoren und ihre neuen Bücher „Frostnacht“ und „Haus ohne Spuren“ gibt uns Coletta Bürling einen interessanten Einblick in Ihre Arbeit und Ihr Leben. Interessant  für alle Erlendur Fans ist sicherlich die Ankündigung, dass der zweite Band der  Reihe „Dauðarósir“ auf deutsch „Todesrosen“ demnächst erscheinen wird.
                
                   weitere Informationen 
 
  DER 
                LASERMANN - VOM ELITESCHÜLER ZUM SERIENTÄTER
                 
                  |  |  |  Als Truman Capote 1965 sein Buch "In Cold 
                Blood" veröffentlichte, den er im Untertitel "Wahrheitsgemäßer 
                Bericht über einen mehrfachen Mord und seine Folgen" 
                nannte, schuf das einstige Wunderkind der amerikanischen Literatur 
                damit einen Welterfolg. Er nannte seinen Roman einen "nichterfundenen 
                Roman" (nonfiction novel ). "Es ist eine eigenartige 
                Mischform, sagte er darüber, "ich glaube, es ist eine 
                große, unerforschte Kunstgattung. Kritiker stritten darüber, 
                ob er tatsächlich eine neue Gattung eingeleitet hat oder 
                ob es sich hier um einen "auf sein spezifisches Talent 
                zugeschnittenen Sonderfall, der sich nicht beliebig wiederholen 
                läßt ", handelt, wie es der Kritiker G. Blöcker 
                einmal ausdrückte.
                 
                Inzwischen haben die Nonfiction Novels und darunter auch die sogenannten 
                True Crimes eine breite Leserschaft gewonnen. Es gibt kaum ein 
                aufsehenerregendes Verbrechen, dem nicht bald ein Buch folgt. 
                Nun hat der Militzke-Verlag ein Buch des schwedischen Journalisten 
                Gellert Tamas veröffentlicht. Es ist die Geschichte des schwedischen 
                Einwandererkindes John Ausonius, der Im Winter 1991/1992 ganz 
                Stockholm in Angst und Schrecken versetzte. Dieser "nicht 
                imaginäre Roman" ist die Geschichte über das Leben 
                und den Tod von Menschen. Zehn Menschen, alles Einwanderer mit 
                dunkler Hautfarbe werden verletzt, einige davon schwer. Ein Mensch 
                wird getötet.
                
                   weiter zum 
                Artikel
  BACKSTAGE WWW.SCHWEDENKRIMI.DE
                
                Wer macht  was bei schwedenkrimi.de? Wie kommt man überhaupt dazu, sich mit Leib und Seele  den skandinavischen Krimis zu verschreiben? Und welche persönlichen  Literaturvorlieben hat das Redaktionsteam? Diese und viele weitere spannende  Fragen beantwortete unsere schwedenkrimi.de-Redakteurin Alexandra Hagenguth  kürzlich in mehreren ausführlichen Radio-Interviews, unter anderem für den MDR/Radio Sputnik, für das Radio Schweden und für das Radio  Schräges O . Wir haben die Mitschnitte für Sie online gestellt, zum Anhören nutzen Sie bitte den Internet Explorer und den Windows Media Player.
                
                   weiter zu den Radio-Live-Mitschnitten 
  NEU IM WEB - ECHTE SKANDINAVISCHE KRIMINALFÄLLE
                
                Vielleicht fragen Sie sich als Leser der von uns vorgestellten Krimis auch des öfteren woher  nehmen die skandinavischen Krimi-Autoren eigentlich nur ihre Ideen? Darüber ist schon   viel gerätselt worden, und kein noch so kluger Kopf kennt eine genaue   Antwort.                Aber vielleicht lesen die zahlreichen Autoren nur regelmäßig die   Zeitung? Diese gewagte Theorie hat Ingrid Raagaard, ihres Zeichens Journalistin mit Schwerpunkt "Skandinavien". Und so ist es nur konsequent, das sie im Juli einen Blog gestartet hat mit dem Ziel, die echten Morde und Kriminalfälle, die in   Skandinavien für Aufsehen gesorgt haben, zu sammeln und dem deutschen Publikum vorzustellen. Sehr gute Idee, wie wir finden, wir wünschen einen guten Start und werden den Blog sicher von nun an öfter besuchen kommen.
                
                   weitere Informationen 
 
  INTERVIEW 
			    MIT HERAUSGEBER ERIK GLOßMANN
Wie in unserem Artikel etwas weiter unten bereits 
			    angekündigt, startete im Herbst 2006 der Verlag "Neuer 
			    Europa Verlag" mit der "Schwedischen Kriminalbibliothek". 
			    Nun war der Herausgeber dieser Reihe, Herr Erik Gloßmann, 
			    so freundlich, uns einige Fragen über seine Person, die "Schwedische 
			    Kriminalbibliothek" und seine Rolle als Herausgeber zu beantworten. 
			    Wir denken, dieses Interview gibt einen interessanten Einblick 
			    in das Verlagsleben und auf diese neue Bibliothek, die sicherlich 
			    bei allen Bücherfreunden und Liebhabern der schwedischen 
			    Kriminalliteratur auf großes Interesse stoßen wird.   weiter 
                    zum Interview
  POUL 
                ØRUM - KRIMIKLASSIKER AUS DÄNEMARK
  NEUE BUCHREIHE "DIE SCHWEDISCHE KRIMINALBIBLIOTHEK"
                
                  |  |  |  Henning Mankell, Åke Edwardson, Liza 
                Marklund, Håkan Nesser ... alles Bestseller, alles Schweden 
                und Krimis der Extraklasse. Die neue Buchreihe "Schwedische 
                Kriminalbibliothek" des Verlages "Neuer Europa Verlag" 
                aus Leipzig präsentiert alle wichtigen Meilensteine der 
                schwedischen Kriminalliteratur - von den Anfängen bis heute. 
                Der Herausgeber dieser Reihe ist Erik Gloßmann. Er ist 
                seit fast zwanzig Jahren Übersetzer und hat unter anderem 
                Henning Mankell, Olov Svedelid, Gunnar Staalesen und Ola Hansson 
                übersetzt. Die Reihe startet gleich mit einem Schwergewicht, 
                die soeben erschienene Neuübersetzung des Krimiklassikers 
                "Eine Puppe für Samarkand" von Stieg Trenter. 
                Parallel erschienen ist zusätzlich ein weiterer Klassiker, 
                Olov Svedelids "Als vermisst gemeldet". Beide Ausgaben 
                sind als Hardcover erhältlich und gerade für Stieg 
                Trenter freut es uns, das er neu im deutschsprachigen Raum verlegt 
                wird, halten wir Ihn doch für einen der Juwelen der skandinavischen 
                Krimikultur und stellen Ihn als einziges deutsches Medium sehr 
                umfangreich vor. Wir wünschen dem Verlag "Neuer Europa 
                Verlag" viel Erfolg mit dieser Reihe.   weitere Informationen 
                      über Stieg Trenter   weitere 
                        Informationen über die neue Buchreihe
  ÁRNI 
                ÞÓRARINSSON - NEUSTART IN DEUTSCHLAND
Nachdem das erste Buch von Árni Þórarinsson 
                "Die Verschwundenen Augen" im Jahre 2002 in dem Verlag 
                "Verlagshaus No.8" erschienen ist, erscheint nun sein 
                vierter Kriminalroman im Februar 2007 bei droemer-knaur. Es ist 
                sein viertes Buch über Einar, den Journalisten und es ist 
                ein großer Erfolg in Island. Das Buch wurde zum besten Kriminalroman 
                im Jahre 2005 gewählt und ist unter den fünf nominierten 
                Bücher für den isländischen Literaturpreis. Dies 
                gab es vorher nur einmal, dass ein Kriminalroman für diesen 
                Preis nominiert wurde, nämlich "Kleifarvatn" von 
                Arnaldur Indriðason im letzten Jahr. Dies zeigt auch, welchen 
                Stellenwert der isländische Kriminalroman in der Literatur 
                Islands hat. Nun war Árni Þórarinsson so freundlich, 
                uns schon im Vorfeld, einige Fragen über seine Protagonisten 
                Einar und sein neues Buch "Tími nornarinnar" 
                (Die Jahreszeit der Hexe) zu beantworten.   weiter 
                    zu dem Interview
  VOM 
                ARTIKEL ZUR ILLUSTRATION
Im Rahmen ihrer Examensarbeit hat die Illustrationsdesignerin 
                Gudrun Wegener das schwedenkrimi.de - Thesen-Essay "Der Mord, 
                der aus der Kälte kommt" umfangreich illustriert. Wir 
                gratulieren zur bestandenen Prüfung und freuen uns, das wir 
                unseren Artikel nun mit Auszügen der Arbeit exklusiv hier 
                schmücken dürfen. Einige Bilder, weitere Informationen 
                über Gudrun Wegener und einen Originalauszug der Arbeit im 
                PDF-Format finden Sie nun in unserem Specialbereich.   weiter 
              zu dem Artikel 
   weiter 
              zu den Illustrationen 
   weiter 
              zu dem Auszug (PDF) 
 
 
 
  NEUES 
                EXKLUSIVINTERVIEW - JÓGVAN ISAKSEN
Nachdem im inzwischen leider nicht mehr existenten 
                Pettersson Verlag, in der Reihe "Morden im Norden" bereits 
                im Jahre 1995 der erste färöische Kriminalroman "Mild 
                ist die färöische Sommernacht" von Jógvan 
                Isaksen erschienen ist, legt nun der grafit Verlag dieses Buch 
                unter dem Titel "Endstation Färöer" neu auf. 
                Der färöische Autor Jógvan Isaksen, der an der 
                Universität in Kopenhagen als Lehrer für färöische 
                Sprache und Literatur tätig ist, war nun so freundlich, dem 
                Literaturportal schwedenkrimi.de in einem Interview seine Gedanken 
                zu seiner Heimat, über die Kultur und die Literatur auf den 
                Färöer Inseln und seine Meinung zum Kriminalroman mitzuteilen. 
                Auch hat er uns die Genehmigung erteilt, einen Aufsatz von ihm, 
                der zuerst in dem Jahrbuch "Nordic literature" erschienen 
                ist und der den Titel "Mord am Schreibtisch" trägt 
                hier zu veröffentlichen.   weiter zu 
              dem Interview 
   weiter zu 
              dem Aufsatz/ Essay 
 
 
 
  KLASSIKER, 
                KLASSIKER, KLASSIKER
Der 1937 in Frederiksberg geborene Anders Bodelsen 
                gehört wohl mit zu den bedeutesten Vertretern des dänischen 
                Neurealismus, der als Gegenbewegung zum Modernismus entstand. 
                Neben zahlreichen Romanen, Kurzgeschichten und Hörspielen 
                schrieb Anders Bodelsen auch zahlreiche Kriminalromane für 
                die er auch einige Preise erhielt. Es gilt als erwiesen, dass 
                Anders Bodelsen viele dänische Schriftsteller dazu brachte, 
                im Genre des Kriminalromans zu debütieren. Es ist nicht vermessen 
                zu behaupten, dass Bodelsen als wesentlicher und einflussreichster 
                Vorläufer und als Quelle der Inspiration für andere 
                zu sehen ist, der es auch riskierte, die Möglichkeiten des 
                Genre auszuprobieren. Es freut uns Anders Bodelsen und sein Werk 
                vorstellen zu können. Leider ist sein Werk nur noch antiquariatisch 
                zu erhalten, ein guter Tipp ist hier immer das ZVAB 
                  - das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher.   weiter zu 
              den Rezensionen 
   weiter zu 
              der Autorenbiografie 
 
 
 
  ENTDECKUNGSREISE 
                IN DEN NORDEN
Neben den bekannten Roman-Reihen schreiben viele 
                der skandinavischen Autoren interessante und spannende Kurzgeschichten, 
                die gesammelt einen guten Überblick über das Genre geben. 
                Wir begegnen alten Bekannten, lernen die schönsten skandinavischen 
                Geschichten in Ihrer ganzen Vielfalt kennen. Kommen Sie mit, wir 
                entführen Sie auf eine literarische Entdeckungsreise in den 
                hohen Norden mit Geschichten von Kerstin Ekman, Henning Mankell, 
                Karin Fossum, Anne Holt und vielen mehr.   weiter zum Überblick 
 
 
 
  EIN 
                KLEINER ANRISS
Wenn Sie sich erst einmal allgemein an das Thema 
                Skandinavienkrimi heranwagen wollen, wir haben hier zwei interessante 
                Einleitungsartikel zusammengestellt, die vielleicht einen ersten 
                Einblick geben können, wieso dieses Thema so interessant 
                ist und wir ein so umfangreiches Literaturportal damit füllen 
                können. Erleben Sie die Magie der skandinavischen Kriminalliteratur 
                - willkommen bei uns - willkommen in der Welt der Gegensätze.   weiter 
 
 
 
  NEU IM NETZ: DER  KILLER CLUB
Droemer Knaur hat einen kostenlosen Fortsetzungskrimi im Podcast-Format  ins Leben gerufen – geschrieben von internationalen Autoren des Verlags. Die  ersten beiden Folgen sind online: Alborino (Michael Böckler) und Endspurt  von Sebastian Fitzek, von dem auch die Rahmenhandlung und der Prolog stammen.  Nächste Folge: Andreas Franz. Gesprochen wird die monatlich fortgesetzte  Krimi-Anthologie von Matti Klemm. Ein Jahr lang kann man den Spannungsstücken  direkt auf der Seite lauschen oder sie sich im MP3-Format herunterladen. Im Killer  Club  töten die Autoren um die Wette. Wer das am  originellsten tut, entscheidet die Web-Gemeinde. In einer Online-Abstimmung zur  Frankfurter Buchmesse 2008.
                         
              weiter 
              zum Killer Club
  DEUTSCHSPRACHIGE 
                ÜBERSICHT IN BUCHFORM ERSCHIENEN
Erste deutschsprachige Gesamtübersicht 
                über die skandinavische Kriminalliteratur - schwedenkrimi.de-Redakeurin 
                als Co-Autorin
                Der skandinavische Kriminalroman gehört seit Jahren auf dem 
                deutschen Buchmarkt zur beliebtesten Sparte dieser Gattung. Was 
                aber macht den skandinavischen Kriminalroman aus? Jost Hindersmann 
                versammelt in "Fjorde, Elche, Mörder" Aufsätze 
                zur Geschichte des Kriminalromans in den einzelnen skandinavischen 
                Ländern. Kenner der skandinavischen Literatur - darunter 
                schwedenkrimi.de-Redakteurin Alexandra Hagenguth - stellen die 
                bekanntesten Kriminalautoren Skandinaviens vor und erzählen 
                die Geschichte des Krimis in Island, Norwegen, Schweden, Dänemark 
                und Finnland von Beginn bis zur Gegenwart. Erschienen ist das 
                Buch im Wuppertaler NordPark 
                Verlag  als KrimiKritik 6 und kann beim Verlag oder jeder 
                gut sortierten Buchhandlung bestellt werden.
                
                   weitere 
                  Informationen 
  AB IN DIE WANNE - DER WINTER WIRD HEIß!
Winterzeit ist Badezeit. Und damit im mollig warmen Nass keine Langeweile aufkommt hat aqua-emotion.de , 
                das Online-Magazin für Wellness, Bad, Pool und Sauna mit 
              Ratgeberfunktion folgende Empfehlung: Nehmen Sie Höchstspannung mit in die Wanne. Krimi-Neuerscheinungen aus dem hohen Norden, die garantiert prickelnd heiß-kalte Momente bescheren. Ausgesucht und rezensiert von Alexandra Hagenguth, der renommierten Expertin für Krimis aus Skandinavien.
              
                 weiter 
              zu dem Artikel
  ÅKE 
                EDWARDSON INTERVIEW MIT SCHWEDENKRIMI.DE
Åke Edwardsons  Krimi Zimmer 
                Nr.10  ist in Schweden der erfolgreichste Kommissar-Winter-Roman 
                aller Zeiten. Auch in Deutschland schaffte der siebte Roman aus 
                der Winter-Serie als gebundene Ausgabe auf Anhieb den Sprung auf 
                Platz 14 der Spiegel-Bestsellerliste. "Zimmer Nr. 10" 
                ist ein kammerspielartiges Stück: "Die gesamte Handlung 
                ist auf Göteborg konzentriert, mit nur einer handvoll Charaktere. 
                Im ganzen Roman kommen nur ein paar Figuren vor, die immer wieder 
                aufeinander stoßen. Anschaulich zu machen, wer sie sind, 
                was sie treibt, darum ging es mir", so der Autor im Interview 
                mit dem Literaturportal schwedenkrimi.de.
                
                   weiter zu dem Interview
  DER 
                ISLÄNDISCHE KRIMIHERBST 2006
                 
                  |  |  |  Der Krimiherbst 2006 ist in Island mit zahlreichen 
                Neuerscheinungen zu Ende gegangen. Zeit für uns und hier 
                speziell für unseren Redakteur und Islandexperten Jürgen 
                Ruckh in dem folgenden Artikel die neuen Bücher bereits jetzt 
                umfangreich vorzustellen, obwohl Sie noch nicht auf Deutsch erschienen 
                sind. Unter anderen sind neue Bücher von Arnaldur Indriðason, 
                Stella Blómkvist, Yrsa Sigurðardóttir und Ævar 
                Örn Jósepsson erschienen. Árni Þórarinsson 
                hat zusammen mit Páll Kristinn Pálsson ein Buch 
                geschrieben. Es ist ihr zweites Gemeinschaftswerk. Wir stellen 
                Ihnen hier auch zwei Autoren vor, von denen noch kein Buch in 
                Deutschland erschienen ist, Wir aber hoffen, dass dies bald der 
                Fall sein wird. Der erste ist Stefán Máni, dessen 
                Buch »Skipið« begeisterte Kritiken erhielt und 
                der zweite ist, der auch als Regisseur bekannte, Þráinn 
                Bertelsson. Von diesem ist bereits angekündigt, dass die 
                Rechte an einem Kriminalroman von ihm nach Deutschland verkauft 
                wurden.   weiter 
                  zum Bericht
  ÅKE 
                EDWARDSON ÜBER ÅKE EDWARDSON
Mit dem Roman Zimmer 
                Nr.10  legt der Bestsellerautor Åke Edwardson Ende 
                August 2006 in Deutschland bereits den siebten Teil der Reihe 
                um Kommissar Erik Winter vor. In Schweden gilt der mit psychologischen 
                Tiefgang geschriebene Spannungsroman bereits jetzt als der erfolgreichste 
                Kommissar-Winter-Roman aller Zeiten. Um Ihnen die Wartezeit auf 
                das Buch etwas zu verkürzen, haben wir bereits jetzt einen 
                sehr umfangreichen Artikel online, indem der Autor sich selbst 
                vorstellt.
                
                   weiter zu den Autorengedanken
  BÜCHER 
                AUF ANREGENDE WEISE PRÄSENTIERT - BUCHBAUM.COM
                 
                  |  |  |  Ein Sprichwort aus England sagt "Niemand 
                kann zu seinem Vorteil lesen, was er nicht mit Vergnügen 
                lesen kann". Diesem Motto hat sich das Literatur-Projekt 
                "Buchbaum" verschrieben, zu finden unter www.buchbaum.com .  
                Was auf der Welt geht über ein wirklich gutes Buch? Nichts, 
                meinen Sie? Doch! - ein wirklich gutes Buch und ein gutes Glas 
                Wein dazu. Buchbaum.com  
                möchte daher nichts weniger als eine Verführung für 
                alle Buch- und Weinliebhaber sein. So wird zu jedem vorgestellten 
                Buch ein dazu passender Wein empfohlen. Bei den Kinderbüchern 
                gibt die "Buchbaum-Naschkatze" Tipps für kleine 
                Genießer.  
                "Fast ein wenig irritierend, aber wunderschön" 
                meinte einer der ersten Besucher des Projektes und bezog sich 
                dabei auf die Art der Präsentation. Diese ist in der Tat 
                etwas ungewöhnlich. Die Internetseite ist selbst in Buchform 
                gestaltet. Zudem sind die vorgestellten Bücher mit kleinen 
                Animationen versehen, die den Inhalt des Buches auf anregende 
                Weise andeuten. Wir von der Redaktion des Literaturportals schwedenkrimi.de 
                sind sehr begeistert von dem Projekt und empfehlen es gerne weiter.
                
                
              
  MORDS-SPANNUNG 
                AM BECKENRAND
Die schaurig prickelnde Alternative zur Fußball 
                Weltmeisterschaft. Präsentiert von aqua-emotion.de 
                in Kooperation mit schwedenkrimi.deGanz Deutschland liegt im Fußballfieber. Ganz Deutschland? 
                Nun, wer in Zeiten erhöhter nationaler Erregtheit auf der 
                Suche nach einem sommerlichen Alternativprogramm ist, findet vielleicht 
                Gefallen an Krimis, die eine Mords-Spannung am Beckenrand versprechen, 
                mit Leichen in Pool und Badewanne. aqua-emotion.de, 
                das Online-Magazin für Wellness, Bad, Pool und Sauna mit 
                Ratgeberfunktion, bietet Fußballmuffeln, Wasserratten und 
                Sonnenanbetern in Kooperation mit schwedenkrimi.de einige packende 
                Tipps.
 
   weiter 
              zu dem Artikel 
 
 
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |  
  FRODE 
                GRYTTEN - IM GESPRÄCH MIT SCHWEDENKRIMI.DE
Mit Frode Grytten bereicherte der Zürcher 
                Verlag Nagel & Kimche kürzlich den Markt skandinavischer 
                Krimiautoren um einen spannenden Autor, dessen Roman "Die 
                Raubmöwen besorgen den Rest" sich den herkömmlichen 
                Lesemustern verweigert. Das Literaturportal schwedenkrimi.de sprach 
                mit dem norwegischen Autor darüber.
 
   weiter zu 
              dem Interview 
 
 
 
  DIPLOM 
                FÜR SCHWEDENKRIMI.DE
Am 25.März 2006 wurde uns eine besondere 
                Ehre zuteil, das Literaturportal schwedenkrimi.de -Krimikultur 
                Skandinavien erhielt ein Diplom der dänischen Kriminalakademie. 
                Die Verleihung fand im Rahmen der dänischen Krimimesse in 
                Horsens/DK statt. Als besondere Überraschung war der Laudator 
                der Bürgermeister von Horsens persönlich. Wir freuen 
                uns über das Diplom, es zeigt das unsere Arbeit mit dem Portal 
                ernstgenommen wird und Anklang findet. Dieses Diplom ist genauso 
                aber Ansporn für uns, weiter in dieser Form über die 
                skandinavische Krimikultur zu berichten. Weitere Informationen 
                und Bilder finden Sie in unserem Pressebereich, 
                einen Blick auf das wunderschöne Diplom gibt es hier.   weiter 
              zu unserem Reisebericht 
 
 
 
  ARNALDUR 
                INDRIDASON - NEUES BUCH - NEUES INTERVIEW
Arnaldur Indriðason gehört seit einigen 
                Jahren zu den erfolgreichsten isländischen Kriminalschriftstellern. 
                Der neue Krimi des isländischen Bestsellerautoren "Kältezone" 
                ist seit kurzem veröffentlicht. Da passt es doch wunderbar, 
                das es uns gelungen ist, den Schriftsteller zu interviewen und 
                damit auch 2006 mit einem hochwertigen Qualitätsinterview 
                zu starten. Zusätzlich hat uns Arnaldur Indridason einen 
                Vortrag zur Veröffentlichung gegeben in dem er sich umfangreich 
                vorstellt. Beides ist nun online abrufbar, viel Vergnügen 
                beim Lesen.   weiter 
              zum Interview 2006 
   weiter 
              zu den Autorengedanken 
 
 
 
 
  ELENA 
                TEUFFER - OHNE ÜBERSETZUNG GEHT ES NICHT
Das Literaturportal schwedenkrimi.de hatte im 
                Zuge des Interviews mit der isländischen Krimischriftstellerin 
                Stella Blómkvist ebenfalls die Gelegenheit, mit deren Übersetzerin 
                Elena Teuffer ein Interview zu führen. Elena Teuffer hat 
                bisher alle Stella-Krimis in das Deutsche übersetzt und sitzt 
                jetzt am fünften Band. Dank ihrer Mithilfe kam auch das Interview 
                mit Stella Blómkvist zustande.   weiter zum 
              Interview 
 
 
 
 
  LESUNG 
                MIT TAAVI SOININAARA
Mit "Finnisches Roulette" im Gepäck 
                tourte der finnische Krimiautor Taavi Soininvaara im November 
                2005 durch Deutschland. Unsere Autorin Alexandra Hagenguth konnte 
                eine Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Mülheimer 
                Herbstblätter" erleben und den Autoren außerdem 
                ausführlich interviewen. Das Interview und ein Bericht über 
                die Lesung ist online verfügbar.   weiter zum Bericht 
   weiter zum Interview 
 
 
 
   ANNE HOLT EXKLUSIVIhr atemberaubender Kriminalroman "In kalter 
                Absicht" brachte Anne Holt den großen internationalen 
                Durchbruch. Nun stellt sie den zweiten, so subtilen wie spannungsreichen 
                Fall mit Kommissar Yngvar Stubø und der Psychologin Inger 
                Johanne Vik vor: "Was niemals geschah" ist die Abrechnung 
                mit einer Gesellschaft, in der die Menschen sich zu Tode langweilen. 
                "Alle warten nur darauf, dass etwas' passiert, dabei 
                sollte es für die Menschen Herausforderung genug sein, Mensch 
                zu sein, sich zu verlieben, Kinder groß zu ziehen, ihren 
                Job und ihre Pflicht zu tun, alt zu werden", so die Autorin 
                im Interview.   weiter zum Interview 
 
 
 
  WER 
                IST STELLA BLÓMKVIST?
2000 erschien das erste Buch der isländischen 
                Kriminalschriftstellerin Stella Blómkvist in Deutschland. 
                Es erhielt gute Kritiken, wurde als erfrischend anders besprochen 
                und die Heldin mit ihrer sarkastischen Art fand viele Leser. Im 
                Oktober ist nun bereits der vierte Band erschienen "Der falsche 
                Mörder". Ein Richter des Obersten Gerichts wird des 
                Mordes verdächtigt und eine alte Geschichte lässt Stella 
                bis nach Amerika kommen. Nun äußert Sie sich in einem 
                Interview mit dem Literaturportal schwedenkrimi.de über die 
                isländische Gesellschaft, über Stella und über 
                Pseudonyme.   weiter zum Interview 
 
 
 
  ANNIKA BRYN - INTERVIEW
Im Sommer debütierte die schwedische Krimiautorin 
                Annika Bryn erfolgreich mit "Die sechste Nacht" in Deutschland. 
                Im Mittelpunkt des Krimis steht eine Mordserie an prominenten 
                Anti-Rassisten und Nazi-Gegnern. Als Tochter eines norwegischen 
                Widerstandskämpfers ist es für Annika Bryn Pflicht und 
                Selbstverständlichkeit zugleich, für Demokratie und 
                gegen Totalitarismus einzutreten, so die Autorin im aktuellen 
                Interview mit dem Literaturportal schwedenkrimi.de.   weiter zum Interview 
 
 
 
  FACHARBEIT 
                IN DEUTSCH
Vor kurzem erreichte uns eine interessante Facharbeit 
                mit der Bitte um Veröffentlichung. Da die Facharbeit mit 
                dem Thema "Die Darstellung der schwedischen Gesellschaft 
                anhand von ausgewählten schwedischen Krimiautoren" thematisch 
                sehr zu uns passt, kommen wir dem gerne nach. Mike Bachmann, Autor 
                der Facharbeit, verfasste diese in der 12. Klasse des Trifels-Gymnasiums 
                Annweiler. Sie wurde mit 14 Punkten bewertet.
   weiter zur Facharbeit (PDF) 
 
 
 
  EXKURS 
                2005
Die Skandinavier gelten gemeinhin als fortschrittlich, 
                modern, aufgeschlossen und vorbildlich in Sachen Emanzipation 
                der Frau sowie der Gleichstellung zwischen Mann und Frau. Unsere 
                Autorin Alexandra Hagenguth geht der Frage nach dem Frauenbild 
                in der skandinavischen Krimiliteratur exemplarisch an Kjell Erikssons 
                neuem Roman "Die grausamen Sterne der Nacht" nach - 
                und entdeckt ein in gewisser Hinsicht konservatives Frauenbild. 
                Lesen dazu mehr im Exkurs "Das Frauenbild in Kjell Erikssons 
                "Die Sterne der Nacht" - Eine Analyse unter Zuhilfenahme 
                feministischer literaturwissenschaftlicher Theorie".   weiter zum Exkurs 
 
 
 
  INTERVIEW 
                MIT LEIF GW PERSSON
Auf der LitCologne stellte Leif GW Persson seinen 
                ersten Roman seit 20 Jahren vor, "Zwischen der Sehnsucht 
                des Sommers und der Kälte des Winters". Anlaß 
                genug für uns mit dem Professor für Kriminologie und 
                ehemaligen Berater des Landespolizeichefs über das schwedische 
                Trauma des ungeklärten Mordes an Schwedens Premier Olof Palme 
                1986 zu sprechen und warum es in Schweden niemanden aufregt, dass 
                er Olof Palme als westlichen Spion der USA enttarnt.   weiter zum Interview 
   weiter zum Bericht über die Lesung 
 
 
 
  DVD-SPANNUNG 
                MIT HENNING MANKELL
Einige der Wallander-Krimis des schwedischen 
                Bestseller-Autoren Henning Mankell sind bereits erfolgreich verfilmt 
                und nun als DVD erhältlich. Wir stellen Sie umfangreich vor 
                und Sie können die DVDs sofort online bestellen.   weiter zur Filmübersicht 
 
 
 
 
  CAMILLA 
                LÄCKBERG IM INTERVIEW
Was macht die gemeine Schwedin, wenn sie schwanger 
                wird? Klar, sie besucht einen Kurs im Krimi-Schreiben und legt 
                gleich einen Bestseller hin - und dann plaudert sie mit dem Literaturportal 
                schwedenkrimi.de ein wenig über einen der schönsten 
                - und seit kurzem tödlichsten - Orte Schwedens: Fjällbacka 
                und darüber, was es heißt, zu schreiben.   weiter zum Interview 
 
 
 
 
  INTERVIEW 
                MIT VIKTOR ARNAR INGÓLFSSON
Vor kurzem veröffentlichte der Verlag Bastei-Lübbe 
                mit "Das Rätsel von Flatey" das vierte Buch des 
                Isländers Viktor Arnar Ingólfsson bei uns im deutschsprachigen 
                Raum. Es ist sein erster auf Deutsch veröffentlichter Roman. 
                Grund genug für unseren Autoren Jürgen Ruckh, Ihn ausführlich 
                zu interviewen.   weiter zum Interview 
 
 
 
 
  INTERVIEW 
                MIT JAN SCHERPING
Wir, das Literaturportal schwedenkrimi.de, hatten 
                vor kurzen einen Interviewtermin mit dem Service taschenbuchPraxis. 
                taschenbuchPraxis ist ein Newsletter, der sich direkt an die Buchhändler 
                richtet. Da sich diese Zusammenkunft als sehr interessant erwies, 
                entschlossen wir uns zu einem Gegeninterview und so erzählte 
                uns Jan Scherping, der Macher des taschenbuchPraxis Newsletter 
                eine Menge über das Projekt.   weiter zum Interview 
 
 
 
  ÅSA 
                LARSSON IM INTERVIEW
"Sonnensturm" wurde 2003 als bestes 
                schwedisches Krimidebüt ausgezeichnet. Jetzt schickt sich 
                die Autorin Åsa Larsson auch hierzulande an, die Bestseller-Listen 
                zu erobern. Mit dem Literaturportal schwedenkrimi.de hat die Autorin 
                jetzt in einem ersten Interview über Glaube, Religion und 
                die Liebe der Großmutter geplaudert.   weiter zum Interview 
 
 
 
 
  HAUPTWERK 
                VON TOR ÅGE BRINGSVÆRD
 Der 1978 in Norwegen erstmals erschienene Roman 
                Pinocchio-papirene (Gyldendal) gilt zuweilen als Hauptwerk von 
                Tor Åge Bringsværd. "Die Pinocchio-Papiere" 
                kann als das Destillat von Bringsvaerds schriftstellerischem Schaffen 
                bezeichnet werden. Ein Rezensent schrieb: "Tor Åge 
                Bringsværds "Die Pinocchio-Papiere" ist das wundersamste 
                Buch, das ich bis zum heutigen Tag gelesen habe. Ich musste mir 
                ein paar Mal an den Kopf greifen: Was in aller Welt ist denn dies 
                nun? Ein Kriminalroman? Science Fiction? Ein Märchen? Ein 
                Traum? Eine wissenschaftliche Abhandlung? Nichts von all dem  
                das heisst: alles auf einmal. Verwirrt?" Nun erscheint das 
                Werk in deutsch beim dreamis Verlag Zürich, wir haben für 
                Sie umfangreiche Informationen bereitgestellt.
   weiter zur Biografie 
 
 
 
 
  LESUNG 
                MIT ARNE DAHL
Lünen, 29. Oktober 2004 Crime Night in der 
                Musikschule Lünen: Vier Gentleman bitten beim "Mord 
                am Hellweg" literarisch zur Kasse. Nino Filastò, Florentiner 
                (auch Mafia-)Rechtsanwalt und Kriminalschriftsteller, der Bonner 
                Autor und Übersetzer Gisbert Haefs, Moderator und Autor Jürgen 
                Alberts sowie Arne Dahl, Stockholmer Literaturwissenschaftler 
                und Krimiautor. Das Literaturportal schwedenkrimi.de war dabei, 
                hier unser Bericht.   weiter zum Bericht über die Lesung 
 
 
 
  LESUNG 
                UND INTERVIEW MIT HÅKAN NESSER
Zur Zeit tourt der schwedische Bestsellerschriftsteller 
                Håkan Nesser durch die deutschsprachige Region, am 21. Oktober 
                war er zu Gast in Rostock. Das Literaturportal schwedenkrimi.de 
                begleitete den Autoren als Medienpartner. Unsere Mitarbeiterin 
                Alexandra Hagenguth führte und übersetzte durch den 
                spannenden Abend, den über 150 Besucher sehr genossen. Klar, 
                das wir es uns auch nicht nehmen lassen haben, den Autoren zum 
                Gespräch zu bitten.   weiter zum Interview 
   weiter zum Bericht über die Lesung 
 
 
 
  IN 
                FINNLAND SO POPULÄR WIE AGATHA CHRISTIE
 Nach Erscheinen ihres dritten Krimis hängte 
                die Finnin Sirpa Tabet im Alter von 47 Jahren 1990 ihren sicheren 
                Job als Ökonomin an den Nagel, um sich den Traum zu erfüllen, 
                als freie Schriftstellerin zu arbeiten. Aus der Hauptstadt Helsinki 
                zog sie damals mit ihrem französischen Ehemann und zwei Hunden 
                aufs Land in ein Haus mitten im Wald. Insgesamt 12 Krimis sind 
                bis heute in Finnland erschienen - einer davon liegt jetzt auch 
                in deutscher Übersetzung vor.   weiter zur Leseprobe 
 
 
 
  LIZA 
                MARKLUND IM GESPRÄCH
 Am 10. Oktober 2004 war es soweit. Das Literaturportal 
                schwedenkrimi.de traf die Schriftstellerin Liza Marklund anlässlich 
                ihrer Buchpräsentation im Rahmen der Veranstaltungsreihe 
                "Mord am Hellweg". Wir sprachen mit der Erfolgsautorin 
                über "Der rote Wolf" und darüber, was es heißt, 
                prominent zu sein.   weiter zum Interview 
 
 
 
 
  LIZA 
                MARKLUNDs CRIME SOLO
 Die letzten Boogie-Woogie Klänge verhallen. 
                Liza Marklund betritt das Podium und macht ihrem Publikum gleich 
                zu Beginn ein intimes Geständnis: "Ich mag Kurt Wallander. 
                - Aber ich kann mich nicht mit ihm identifizieren!" Also 
                griff Liza Marklund bekanntlich selbst zu PC und Tastatur und 
                hat mit "Der rote Wolf" nun ihren fünften Annika 
                Bengtzon Krimi vorgelegt. Diesen stellte die Autorin am 10. Oktober 
                2004 in Opherdicke im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Mord 
                am Hellweg" vor, das Literaturportal schwedenkrimi.de berichtet 
                über den Abend.   weiter zum Artikel 
 
 
 
 
  CHRISTIAN 
                AAGE IST KJELL ERLING GENBERG
 Kjell Erling Genberg bezeichnet sich selbst 
                als denjenigen Schriftsteller Schwedens, der die meisten Bücher 
                publiziert hat. Im Herbst 2004 kam er auf ganze 215 Stück. 
                "Das hat sicher damit zu tun, dass ich in den 70ern etliche 
                Sklavenverträge zu erfüllen hatte." meint der Schriftsteller, 
                der unter dem Pseudonym Christian Aage in Schweden als Krimischriftsteller 
                bekannt ist.   weiter zum Artikel 
 
 
 
 
  AUTORENINTERVIEW 
                MIT GRETELISE HOLM
Gretelise Holm, deren zweiter Krimi "Die 
                Robinson-Morde" kürzlich bei List in deutscher Übersetzung 
                erschienen ist, befand sich vom 01.06. bis 04.06.2004 auf Lesereise 
                in Deutschland. Nach Lesungen auf Sylt, Föhr und in Flensburg 
                traf das Literaturportal schwedenkrimi.de in Person von Patrick 
                Zöller die Autorin vor ihrer Lesung in Hamburg zu einem Interview.   weiter zum Interview 
 
 
 
 
  PRESSEFRÜHSTÜCK 
                MIT KARIN ALVTEGEN UND MAJ SJÖWALL
Mit Karin Alvtegen und Maj Sjöwall hat das 
                Literaturportal schwedenkrimi.de zwei Autorinnen zum Interview 
                getroffen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Doch überbordende 
                Gewalt in ihren Krimis ist beiden ein Greuel. Und nicht nur das: 
                Auch gegen die gegenwärtige Krimiinflation und ihre negativen 
                Folgen ziehen sie gemeinsam zu Felde. Entstanden ist ein interessanter 
                Gedankenaustausch, das nun hier für Sie exklusiv bei uns 
                abrufbar ist.   weiter zum Interview 
 
 
 
 
 "Wir schreiben feministische Nach-dem-Volksheim-Krimis" EXKLUSIVINTERVIEW 
                mit dem Autorentrio Emma Vall
Im Interview mit dem Literaturportal schwedenkrimi.de 
                verraten die drei "Musketierinnen", wie sich die Journalistinnen 
                hinter dem Pseudonym Emma Vall selbst bezeichnen, warum Treue, 
                Solidarität und Gemeinschaft auch heute noch wichtig sind 
                und positionieren ihre Amanda Rönn als eine Pippi Langstrumpf 
                der Moderne. Dies und noch mehr interessante Details konnte Alexandra 
                Hagenguth dem Trio entlocken.   weiter zum Interview 
 
 
 
  LESUNG 
                MIT BARBARA VOORS
Mülheim, 12. Mai 2004 - Rund ein Dutzend 
                Literaturinteressierte hatten sich Mittwochabend in der Stadtbibliothek 
                am Rathausmarkt eingefunden, um mit der schwedischen Autorin Barbara 
                Voors und ihrem neuen Roman "Die Liebhaberin" Bekanntschaft 
                zu machen. Alexandra Hagenguth war als offizielle Übersetzerin 
                vor Ort und hat für das Literaturportal schwedenkrimi.de 
                den Abend beschrieben, hier ihr Artikel.   weiter zum Bericht 
 
 
 
  MANKELLs NEUER?
In diesen Tagen ist "Das Auge des Leoparden" 
                des Bestsellerautoren Henning Mankell in Deutsch erschienen. Der 
                "neue" Mankell ist bereits 1990 in Schweden verlegt 
                worden. Opfer in diesem Krimi ist, stellvertretend für einen 
                Kontinent, das Land Sambia. Die Erkenntnis aus diesem Buch ist 
                nicht ein fingiertes Einzelschicksal, sondern das Los von zehn 
                Millionen Menschen allein in Sambia. Henning Mankells Buch ist 
                aber weder ein Betroffenheitsroman noch Entschuldigungsversuch 
                für gescheiterte Hilfsbereitschaft sondern ein aufrichtiges 
                Porträt, das erst im Kopf des Lesers eine Anklage entstehen 
                lässt. Auf diesem Grat versucht der Autor zu balancieren, 
                und das Kunststück gelingt Mankell.   weiter zur Buchvorstellung 
 
 
  LESUNG 
                MIT LEIF DAVIDSEN
Am 4.3.2004 war der dänische Autor Leif 
                Davidsen in der Buchhandlung Weiland in Hannover zu Gast und las 
                aus seinem neuen Roman "Die guten Schwestern". Der Thriller, 
                Ende Februar bei Zsolnay auf deutsch erschienen, ist der zweite 
                Teil einer Reihe. Für uns war Andrea Brockmann bei der Veranstaltung 
                dabei, hier ihre Eindrücke.   weiter zum Bericht 
 
 
 
 
 
  FINNISCHER KRIMI-KLASSIKER NEU VERLEGT
Die finnische Autorin Eeva Tenhunen lebt im nordkarelischen Kitee. 
              In den Semesterferien arbeitete sie u.a. als Burgführerin in 
              Savonlinna. In dem jetzt vom Heiner Labonde Verlag neu in Deutsch 
              verlegten Krimi Schwarze Fische spielt diese Burg eine 
              Hauptrolle. Der Krimiklassiker erschien erstmalig 1964 und bildet 
              den Auftakt für eine Reihe von Krimis, in denen Kommissar Halla 
              die polizeilichen Ermittlungen leitet.   weiter zur Buchvorstellung 
 
 
 
  NEUER HÖRGENUSS
In diesen Tagen erreichte uns wieder einmal eine besondere Hörbuchperle 
              - die autorisierte Lesefassung des Karin Fossum Krimis "Schwarze 
              Sekunden", gelesen von Nina Petri. Unter der Regie von Frank 
              Gustavus führt die bereits mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnete 
              Schauspielerin Nina Petri durch einen psychologisch fein gesponnenen 
              und spannungsgeladenen Fall und zeigt dabei viel Gefühl für 
              die Thematik.   weiter zur Hörbuchvorstellung 
 
 
 
  LESUNG MIT KJELL ERIKSSON
Was macht ein Gärtner, dessen Land fünf Monate unter einer 
              dicken Eisschicht schlummert? Wenn er Deutscher ist, meldet er sich 
              wahrscheinlich auf dem Arbeitsamt saisonal arbeitslos. Ist er Schwede, 
              schreibt er Krimis. Kjell Eriksson, mörderischer Gärtner 
              aus Uppsala, hat wieder zugeschlagen. In den letzten Wochen tourte 
              er mit einem Toten im Schnee' im Gepäck durch Deutschland 
              und präsentierte seinen neuen Ann Lindell Krimi, besagter Toter 
              im Schnee'.   weiter zum Bericht 
 Natürlich hat Alexandra Hagenguth die Chance genutzt und Kjell 
              Eriksson bei diesem Treffen ausführlich interviewt.
 
   weiter zum Interview 
 
 
 
 Hinter den Kulissen - Mit Liza Marklund EXKLUSIVINTERVIEW mit der Autorin Liza Marklund
"Gott ist ein großer chauvinistischer Bluff!"
 
 Das Literaturportal schwedenkrimi.de hat die schwedische Bestsellerautorin 
              Liza Marklund in Essen anlässlich ihrer Buchpräsentation 
              zu Prime Time getroffen und mit ihr über Gott und die Welt, 
              über Macht und Mord gesprochen.   weiter zum Interview Außerdem hat Alexandra Hagenguth die Lesung besucht, hier 
              Ihre interessanten Eindrücke.
 
   weiter zum Bericht 
 
 
 
  EIN LITERARISCHER REISEFÜHRER
Rainer Sens war lange Zeit als Journalist und PR-Fachmann tätig 
              und organisiert heute u. a. Reisen. Ein Teil dieser Reisen führt 
              zu literarischen Schauplätzen  vorzugsweise 
              zu den Tatorten von Henning Mankells Kriminalromanen mit Kommissar 
              Wallander als Hauptfigur. Das vorliegende Buch vereinigt die Sichtweisen 
              des Literaturliebhabers mit den praktischen Tipps des Reisefachmanns.   weiter zur Buchvorstellung 
 
 
 
 
  HÖRBÜCHER 
                IM ÜBERBLICK
Nun ist es geschafft, die neue Hörbücherabteilung 
                des Literaturportales schwedenkrimi.de ist online. Wir stellen 
                übersichtlich alle auf deutsch erschienenen Hörbücher 
                der skandinavischen Krimibestsellerautoren wie z.B. Henning Mankell, 
                Liza Marklund oder Hakan Nesser vor. Inzwischen gibt es aufwendig 
                produzierte kleine Kunstwerke, die wir hier im Office 
                auch immer wieder gerne anhören. Es ist schon interessant, 
                wie fesselnd diese Art von Unterhaltung sein kann. Man hört 
                gespannt die Gedanken und Gefühle der Akteure heraus und 
                fiebert mit den Sprechern mit. Tauchen Sie ein in die Faszination 
                Hörbuch. Zusätzlich haben wir für Sie die neuesten 
                Hörproben der skandinavischen Krimiautoren online, viel Vergnügen.   weiter zum Überblick 
 
 
 
 Sven Elvestad - Journalist und Schriftsteller - Sein Leben DIE SKANDINAVISCHE KLASSIKERABTEILUNG
Sven Elvestad ist ein Abenteuer, mindestens genauso spannend wie 
              seine 98 Romane. Geboren wurde er am 6. September 1884 in Halden/Norwegen, 
              wo der junge Bücherwurm mit Zirkus und harter Arbeit aufwuchs. 
              Mit 17 entlarvte er den Skjeberg-Mörder, als er Journalist 
              in Fredriksten war. Unter dem Namen Stein Riverton wurde er zu einem 
              der meist gelesenen Krimiautoren Europas, Alexandra hat sich in 
              seinem Leben umgeschaut, Ihre ausführliche biografische Beschreibung 
              finden Sie hier.   weiter 
 
 |